- Gemeinde
- Gottesdienste
- Service
- Einrichtungen
- Helfen und Fördern
- Aktuelles und Termine
-
Weniger Austritte, mehr Gottesdienstbesucher, Firmungen und Wiederaufnahmen
Parallel zur gemeinsamen Veröffentlichung der statistischen Zahlen seitens der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt auch das Erzbistum Köln seine aktuelle Kirchenstatistik bekannt.
Zum Ende des Jahres 2024 gehörten insgesamt 1.627.401 Katholiken zum Erzbistum Köln. Das sind 51.353 weniger als im Jahr davor. Der Rückgang ist damit geringer ausgefallen als im Vorjahr (2023: 59.257). Auch die Zahl der Kirchenaustritte ist deutlich gesunken. Waren es im Jahr 2023 noch 40.913, liegt der Wert für 2024 bei 28.979. Dass sich der Rückgang abschwächst und auch die Austrittszahlen niedriger werden, ist erfreulicherweise schon zum wiederholten Mal der Fall.
Negative Entwicklungen sind bei Taufen (8829; 2023: 10.278) Trauungen (1661; 2023: 1990) und Erstkommunionen (12.008; 2023: 12.383) zu verzeichnen. Die Zahl der Bestattungen ist ebenfalls zurückgegangen (16.276; 2023: 17.595).
Positive Werte
Ermutigend sind einige gestiegene Zahlen: Im Jahr 2024 wurden 153 Eintritte gezählt, 2023 waren es 144 (+9). Wiederaufnahmen gab es im vergangenen Jahr 440, das sind 101 mehr gegenüber 2023 (339). Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist von 84.287 in 2023 auf 90.694 in 2024 gestiegen (+6407). Damit nahmen im zurückliegenden Jahr durchschnittlich rund 5,6 Prozent der Katholiken im Erzbistum Köln an den Sonntagsgottesdiensten einschließlich der Vorabendmessen teil. Sowohl bei den Eintritten als auch bei den Wiederaufnahmen und der Zahl der Gottesdienstbesucher kann von einem positiven Trend nach der Talsohle in den Jahren 2021/22 gesprochen werden. Auch Firmungen gab es 2024 mehr als 2023; die Zahl stieg von 6018 auf 6149 (+131).
Generalvikar Assmann: Denken über Bistumsgrenzen hinaus
Monsignore Guido Assmann, Generalvikar des Erzbischofs von Köln, kommentiert: „Unsere Aufgabe ist es, die Frohe Botschaft zu verkünden, Menschen mit Jesus Christus in Verbindung zu bringen und ihnen in Notlagen zu helfen. Als Christen leben wir in einer weltweiten Gemeinschaft und denken weit über Bistums- und andere Grenzen hinaus. Es spielt für uns daher jetzt keine große Rolle, dass uns das Bistum Münster zahlenmäßig überholt hat.“
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 9-12 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr
Mittwoch 9-12 Uhr
Donnerstag 9-12 und 15-18 Uhr
Freitag 9-12 Uhr